Datenschutz-Bestimmungen
Version: November 2021
EMPORDALIA, S.C.C.L. verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Nutzer, die die Webseite besuchen und/oder jedweden Dienst darauf nutzen, zu schützen. Die Nutzung der Webseite und/oder jedwedem der von EMPORDALIA, S.C.C.L. angebotenen Dienste impliziert die Zustimmung des Nutzers zu den in dieser Datenschutzbestimmung enthaltenen Bestimmungen sowie der Verarbeitung seiner persönlichen Daten, so wie sie in den Datenschutzbestimmungen festgelegt ist. Bitte denken Sie daran, dass, auch wenn auf unserer Webseite Links zu anderen Webseiten oder sozialen Netzwerken enthalten sind, diese Datenschutzbestimmung für Webseiten anderer Unternehmen oder Organisationen, auf welche die Webseite verweist, nicht gültig ist. EMPORDALIA, S.C.C.L. kontrolliert den Inhalt von Webseiten Dritter nicht und übernimmt auch keine Haftung für den Inhalt oder die Datenschutzbestimmungen dieser Webseiten.
Grundlegende Information über die Datenverarbeitung (EU-Richtlinie 2016/679 und Grundgesetz 3/2018)
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
EMPORDALIA, S.C.C.L.
Steuer-Id-Nr.: F17011651
Ctra. de Roses s/n 17494 Pau
E-Mail: info@empordalia.com
Grund der Verarbeitung
Das Angebot und die Verwaltung unserer Dienste in Produktion, Vertrieb und Verkauf von Wein und Öl.
Rechtsgrundlage
Zustimmung der Dateninhaber.
Ausführung des Dienstleistungsvertrags.
Empfänger
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Fällen, in denen das Gesetz es verlangt oder die Weitergabe für die Erfüllung der Verarbeitung notwendig ist.
Rechte der Dateninhaber
Die Dateninhaber haben das Recht, ihr Recht auf Zugriff, Änderung, Verarbeitungsbegrenzung, Löschung, Portabilität und Widerspruch geltend zu machen, indem sie eine Anfrage an unsere Adresse senden.
Frist für die Aufbewahrung der Daten
Während die Geschäftsbeziehung bestehen bleibt oder während der für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten notwendigen Jahre.
Reklamation
Die Dateninhaber können sich an die spanische Datenschutzagentur wenden, um eine Reklamation einzubringen, falls sie dies für erforderlich halten.
Zusatzinformationen
Sie können zusätzliche und detaillierte Informationen im Bereich “Fragen über den Datenschutz” finden.
Fragen über den Datenschutz
In Erfüllung der EU-Richtlinie 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. April 2016 (DSGVO) und des Grundgesetzes 3/2018 vom 05. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und Gewährleistung von digitalen Rechten bieten wir Ihnen folgende Informationen über die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten an:
Wer ist der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Identität: EMPORDALIA, S.C.C.L.
Steuer-Id-Nr.: F17011651
Adresse: Ctra. de Roses s/n 17494 Pau
Tel.: +34 972530140
E-Mail: info@empordalia.com
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verarbeiten die Informationen, die und übermittelt werden, um unsere Dienste für Produktion, Vertrieb und Verkauf von Wein und Öl zu verwalten.
Sollten Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite kontaktieren, verarbeiten wir sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, können wir Ihre Daten ebenfalls verarbeiten, um Ihnen Informationen über unsere Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen zuzusenden.
Wenn Sie an unseren Umfragen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten, um die Meinung unserer Kunden und Nutzer über unsere Dienste zu erfahren und die Gewinnspiele in Verbindung mit diesen Umfragen durchzuführen, was die Veröffentlichung des Namens und Nachnamens der Gewinner auf unserer Webseite und den verschiedenen Plattformen und Kommunikationsmedien, die wir verwenden, einschließlich sozialer Netzwerke, für die Verbreitung unserer Aktivitäten, miteinschließt.
Wenn Sie unsere Installationen besuchen, ist es möglich, dass Sie von den Kameras unserer Videoüberwachung zu Zwecken der Sicherheitskontrolle aufgezeichnet werden.
Wenn Sie uns einen Lebenslauf zusenden, verarbeiten wir Ihre Daten für die Verwaltung des Lebenslaufdatenpools für unsere Personalauswahl.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Übermittelte, persönliche Daten werden gespeichert, solange Sie Nutzer unserer Dienste sind oder Informationen erhalten möchten und darüber hinaus, innerhalb der festgelegten Fristen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, die im Fall von Rechnungslegungs- und Steuerunterlagen zu Geschäftszwecken 6 Jahre betragen gemäß Art. 30 der Handelsgesetzgebung und zu Steuerzwecken 4 Jahre betragen in Übereinstimmung mit den Artikeln 66 bis 70 der Steuergesetzgebung.
Wenn Sie an einem Gewinnspiel teilnehmen, werden die Daten gespeichert, solange das Gewinnspiel läuft, und darüber hinaus innerhalb der festgelegten Fristen, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Im Fall der Gewinner werden die Daten auch während der Zeit der Gewinnerverkündung gespeichert.
Die durch das Videoüberwachungssystem aufgezeichneten Bilder werden einen Monat lang gespeichert.
Daten aus Lebensläufen werden ein Jahr lang gespeichert.
Welches ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht in der Dienstleistungsvertragsausführung und den Einverständniserklärungen, die Sie uns geben.
Unsere Webseite richtet sich nur an volljährige Personen ab 18 Jahren. Daher ist der Zugriff auf die Webseite und das Aufgeben von Bestellungen für Minderjährige unter 18 Jahren verboten. Durch die Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie erklärt und garantiert der Nutzer, 18 Jahre oder älter zu sein. Sollte der Nutzer minderjährig sein, darf er nicht auf die Webseite zugreifen oder Daten übermitteln. EMPORDALIA sammelt keine persönlichen Daten von minderjährigen Personen oder bewirbt den Konsum von alkoholischen Getränken bei Personen, die das gesetzlich vorgeschrieben Alter zum Erwerb derselben noch nicht erreicht haben. Sollte uns zur Kenntnis gelangen, dass ein Minderjähriger persönliche Daten übermittelt hat, löschen wir diese persönlichen Daten aus unseren Dateien. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die entdecken, dass ein Minderjähriger, für den sie verantwortlich sind, falsche Angaben zu seinem Alter gemacht hat, um auf unsere Webseite zuzugreifen und eine Bestellung aufzugeben, sollten uns diesen Umstand schnellstmöglich mitteilen.
Die Rechtsgrundlage für die Aufnahmen des Videoüberwachungssystems besteht aus dem berechtigten Interesse, die Sicherheit von Personen und Produkten zu gewährleisten. .
Welche Empfänger erhalten Ihre Daten?
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von Fällen, in denen das Gesetz es verlangt oder die Weitergabe für die Erfüllung der Verarbeitung notwendig ist.
Zum Versenden von Werbung verwenden wir den Dienst Sendinblue des Unternehmens Sendinblue SAS mit Sitz in Frankreich. Die internationale Datenübertragung an Sendinblue SAS basiert auf den Vertragsklauseln für von der Europäischen Kommission genehmigten Verarbeitungssystemen.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten übermitteln?
Jede Person hat das Recht zu erfahren, ob ihre persönlichen Daten verarbeitet werden oder nicht.
Die Dateninhaber haben das Recht, auf ihre persönlichen Daten zuzugreifen sowie die Änderung von ungenauen Daten zu beantragen oder ggf. ihre Löschung zu verlangen, wenn, neben anderen Gründen, die Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
Unter bestimmten Umständen können die Dateninhaber eine Verarbeitungsbegrenzung ihrer Daten verlangen, in diesem Fall speichern wir sie ausschließlich für die Ausführung oder Verteidigung von Reklamationen.
Ebenfalls unter bestimmten Umständen und aus Gründen in Zusammenhang mit ihrer besonderen Situation können Dateninhaber der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall verarbeiten wir die Daten nicht, mit Ausnahme von rechtlich zwingenden Gründen oder für die Ausführung oder Verteidigung von Reklamationen.
Die Dateninhaber haben ebenfalls das Recht auf Portabilität ihrer Daten.
Alle Dateninhaber haben das Recht, nicht Gegenstand einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung basierenden Entscheidung zu sein, einschließlich der Profilerstellung, die rechtliche Auswirkungen hat oder auf ähnliche Weise signifikante Auswirkungen für sie hat.
Darüber hinaus haben Dateninhaber das Recht, eine Reklamation bei der zuständigen Kontrollstelle einzureichen.
Wie können Sie Ihre Rechte wahrnehmen?
Indem Sie ein Schreiben unter Anfügung einer Kopie Ihres Ausweisdokuments an unsere Post- oder E-Mail-Adresse senden.
Wie haben wir Ihre Daten erhalten?
Die persönlichen Daten, die wir verarbeiten, werden uns vom Dateninhaber selbst übermittelt. Der Dateninhaber garantiert, dass die übermittelten. persönlichen Daten richtig sind und ist verantwortlich, jedwede Änderung derselben mitzuteilen. Die Angabe von Daten, die mit einem Sternchen versehen sind, sind verpflichtend, damit der angefragte Dienst geleistet werden kann.
Welche Daten verarbeiten wir?
Die Datenkategorien, die wir für die Leistung unserer Dienste verarbeiten, lauten:
Identifizierende Daten
Post- und E-Mail-Adressen
Für das Videoüberwachungssystem:
Bild
Für Lebensläufe außerdem:
Persönliche Charakteristiken
Akademische und berufliche Angaben
Die Daten sind begrenzt, da wir ausschließlich Daten verarbeiten, die für die Leistung unserer Dienste und die Verwaltung unserer Aktivität notwendig sind.
Verwenden wir Cookies?
Wir verwenden, mit Zustimmung des Nutzers, Cookies während seines Besuchs auf unserer Webseite.
Der Nutzer kann seinen Browser konfigurieren, damit er eine Mitteilung erhält, wenn Cookies verwendet werden, und um ihre Verwendung zu verhindern. Bitte konsultieren Sie unsere Cookies-Richtlinie.
Welche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen wir?
Wir ergreifen die Sicherheitsmaßnahmen aus Artikel 32 der Allgemeinen Datenschutzverordnung, daher haben wir alle Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um ein für das Risiko der von uns durchgeführten Datenverarbeitung angemessenes Sicherheitsniveau zu garantieren mit Mechanismen, die die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und permanente Elastizität der Verarbeitungssysteme und -dienste gewährleisten.
Einige dieser Maßnahmen sind:
Information der Verarbeitungsrichtlinien der persönlichen Daten.
Erstellung regelmäßiger Sicherheitskopien.
Datenzugriffsbeschränkung.
Regelmäßige Prüf-, Bewertungs- und Evaluierungsverfahren.